WHY MONARI FEDERZONI
WIE DIE GESCHICHTE BEGANN
Monari Federzoni wurde 1912 geboren, zu einer Zeit, als Elena Monari ein Lebensmittelgeschäft in Modena führte, mit einer Leidenschaft für das Hauptprodukt der Region: dem Aceto Balsamico aus Modena. Am 12. Januar 1912 fragt Frau Monari bei dem Ministerium um die Erlaubnis, den Aceto Balsamico in ihrem Geschäft weiterverkaufen zu dürfen. Die Behörden geben ihr daraufhin die erste Verkaufslizenz und damit den Anstoß für den Beginn einer großen Geschichte, die von Qualität und Leidenschaft erzählt.
Nach und nach wird das anfängliche Interesse an der Tradition der lokalen Geschmacksnoten zu einer wahren unternehmerischen Tätigkeit.
Aus dem Verkauf von nicht abgefülltem Essig geht man zu dessen Verkauf in der Flasche über. Diese Flasche trägt das Etikett, auf dem das allererste entworfene Logo mit den 3 grafisch kombinierten Symbolen dieses Produkts prangt: der Weintraube, dem Spinnennetz, welches das Altern symbolisiert, und dem Riegel, als Symbol für die Geheimhaltung des Rezepts.
ZWISCHEN ZWEI KRIEGEN
Das Unternehmen übersteht die beiden Weltkriege. Es geht solide und stark in die 50-er Jahre, bereit um den Wirtschaftsaufschwung zu nutzen.
DIE 50-ER UND 60-ER JAHRE
1965 tritt auf nationaler Ebene offiziell die erste Norm in Kraft, die in einer schriftlichen Verordnung die Erzeugung von Aceto Balsamico aus Modena regelt.
In diesem Jahrzehnt beschließt Elio, Sohn von Elena, das Geschäft zu übernehmen.
DIE 70-ER JAHRE
In den 70-er Jahren beschleunigt sich das Wachstum des Unternehmens, auch dank der ersten Werbeaktionen im Ausland. Die Qualität des Aceto Balsamico von Monari Federzoni findet schnell Anerkennung und wird auch über die Grenzen Italiens hinaus geschätzt: weltbekannte Köche und Journalisten aus dem Gastronomiebereich beginnen in verschiedenen Zeitungen über das Produkt zu berichten und unterstreichen dabei seinen einzigartigen Geschmack sowie seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.
DIE FRÜHEN 80-ER JAHRE
Giovanni, Sohn von Elio, entscheidet sich, die Zügel von Monari Federzoni selbst in die Hand zu nehmen.
In den 80-er Jahren nimmt das Auftragsvolumen weiter zu und ermöglicht dem Unternehmen immer wieder neues, hochspezialisiertes Personal einzustellen. Daraus ergibt sich die Erfordernis eines größeren Firmensitzes und so wird der neue Produktionsstandort in Solara di Bomporto eingeweiht.
DIE 80-ER UND 90-ER JAHRE
In den 80-er Jahren beginnt Monari Federzoni auch mit dem Export in die Vereinigten Staaten, was dem ersten Importeur Giorgio De Luca zu verdanken ist, der mit seinem Partner Dean einen Feinkostladen in Soho führt, den berühmten Dean & De Luca, der auch aufgrund von Fernsehserien in die Geschichte einging.
1989 wird auch auf gesetzlicher Basis der Unterschied zwischen dem Aceto Balsamico di Modena g.g.A. und dem Aceto Balsamico Tradizionale di Modena geregelt: Letzterer ist die Balsamwürze, die etwa 10 Jahre später, im Jahr 2000, die Europäische Anerkennung DOP (g.U.) erhalten wird. Ein Produkt, das ausschließlich in den Provinzen Modena und Reggio Emilia erzeugt wird und zwar durch die Fermentation von reinem Most, der in kleinen Edelholzfässern mindestens 12 Jahren altert.
DIE JAHRE 2000
Im Jahr 2006 geht die Leitung des Unternehmens in die Hände von Sabrina Federzoni, Tochter von Giovanni, über und im Jahr 2012 feiert man die Hundertjahrfeier der Gründung des Unternehmens.
Auf einer einfachen Familieninitiative begründet, gestärkt durch das Engagement von 4 Generationen, bereichert durch deren Erfahrung und dank der Arbeitskraft von mehr als 37 Mitarbeitern beweist Monari Federzoni heute, dass es langjährige Erfahrung mit Leidenschaft perfekt zu vereinen wusste. Ein Unternehmen, das sich durch Spitzenleistung im Rahmen der Herstellung und Organisation als Qualitätsunternehmen der Region sowie des Made in Italy auf nationalem und internationalem Markt auszeichnet.